Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2025 angezeigt.

über die Liebe

                             Über die Liebe Kürzlich war ich wieder einmal in einer Kirche. Die Matthäuspassion hatte mich dorthin gelockt. Ich erlebte den Kirchenraum, die gotische Architektur, das Licht der bunten Fenster – und in diesem Raum die Musik von Johann Sebastian Bach. Da entstand ein Gesamteindruck, der jenseits aller Dogmen und jenseits der Lehren der Ratio lag. Etwas Zeitloses öffnete sich: der direkte Zugang zu Gott. Ausgangspunkt und Ursprung all dieser gewaltigen kulturellen Ausprägungen ist Christus. Rund um den Anstoß, der von ihm ausging, hat sich so viel Gutes und so viel Schlimmes versammelt. Es ist unendlich viel darüber gesprochen, gestritten, gelehrt worden – bis der Kern gänzlich verwässert und schließlich in sein Gegenteil verkehrt wurde. Der Anstoß selbst war ganz einfach: „Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebet einander.“ Doch in Wahr...

Begegnungen mit der Seele

Begegnungen mit der Seele 9.Februar 2023, 8.00 Uhr OP-Termin. Das volle Programm. Vollnarkose, mehrere Stunden chirurgische Aktivitäten. Immerhin, zum Aufwachen hatten sie mich bereits in mein Zimmer zurückgebracht. Eine Schwester saß an dem kleinen Tischchen und beobachtete mich. Ich konnte mich noch daran erinnern, dass man mir eingeschärft hatte, ich solle auf keinen Fall den Versuch machen, alleine aufzustehen. Mit der Bitte um Hilfe ließ ich mir Zeit. Als es soweit war, zeigte mir die Schwester wie ich die Beine über die Bettkante schieben sollte und half mir auf. Ich stand etwa eine Sekunde lang, dann sass ich wieder im Bett. Keine Kraft! Ich hatte keine Kraft, mich aufrecht zu halten. Im letzten und im vorletzten Jahr hatte ich bereits Operationen erlebt, aber dieser Zustand der totalen Schwäche war mir neu. Und neu war mir auch, dass i...

Phänomenologie und Transpersonale Therapie

Als wir in der Ausbildung zum Gestalt Therapeuten über die Hintergründe der Gestalttherapie sprachen, spielte die Phänomenologie eine große Rolle. Nun wird in Kürze das Aufbautraining beginnen, das die Überschrift „ Transpersonale Gestalttherapie “ trägt. Und zum ersten Mal habe ich mir jetzt die Frage gestellt, ob in der Transpersonalen Therapie die Phänomenologie eine ebenso große Rolle spielt wie in der Gestalttherapie. Die Antwort lautet: Ja – und noch mehr. In der Transpersonalen Therapie spielt die Phänomenologie nicht irgendeine, sondern die zentrale Rolle. Sie ist nicht nur eine mögliche Herangehensweise, sondern genau die Haltung, die notwendig zur transpersonalen Sichtweise führt. Wenn wir der Aufforderung folgen: „Sieh die Welt wie sie ist. Verzichte darauf, sie sofort zu beurteilen, zu bewerten oder in Begriffen zu pressen,,die du erlernt hast“ - dann sehen wir mehr von der Wirklichkeit. Dann dringen wir bis zum Kern vor und bleiben nicht an der Oberfläche hängen....