Über die Liebe Kürzlich war ich wieder einmal in einer Kirche. Die Matthäuspassion hatte mich dorthin gelockt. Ich erlebte den Kirchenraum, die gotische Architektur, das Licht der bunten Fenster – und in diesem Raum die Musik von Johann Sebastian Bach. Da entstand ein Gesamteindruck, der jenseits aller Dogmen und jenseits der Lehren der Ratio lag. Etwas Zeitloses öffnete sich: der direkte Zugang zu Gott. Ausgangspunkt und Ursprung all dieser gewaltigen kulturellen Ausprägungen ist Christus. Rund um den Anstoß, der von ihm ausging, hat sich so viel Gutes und so viel Schlimmes versammelt. Es ist unendlich viel darüber gesprochen, gestritten, gelehrt worden – bis der Kern gänzlich verwässert und schließlich in sein Gegenteil verkehrt wurde. Der Anstoß selbst war ganz einfach: „Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebet einander.“ Doch in Wahr...
wir bilden Heilpraktiker und Menschen aus heilenden und helfenden Berufen in humanistischer Psychotherapie aus. Hier geht es darum, wie wir das machen und was uns dabei durch den Kopf geht. www.gestalttherapie-esslingen.de